Tausend Dank für die Anregung! Ich hatte nämlich bislang nicht die geringste Ahnung, was ich heute abend kochen sollte… 😉
Schönen Tag wünsche ich euch!
Herzlichst!
Willkommen hier. Ich glaub, das ist tatsächlich nicht schwer.
Und wer Kümmel mag, so wie wir, für den ist es sehr lecker.
Aber ab und an mal pieken, ob sie schon reif, ähm gar sind.
Wow, das sieht ja sowas von lecker aus.
Erst die Kartoffeln ganz gegart, dann in Scheiben und im Backofen gebacken.
Kümmel ist doch sehr gut, den würde ich auf alle Fälle drauf geben.
Nix mit Umluft, sagt der GöGa.
mit 275 Ober- und Unterhitze gestartet, nach 20 min auf 190 und dies 20 min gehalten, dann noch hoch auf 220 für die letzten 7 Minuten zum Bräunen
aber das ist ein bisschen abhängig von der Kartoffelsorte und ganz viel frei nach Schnauze,
soll heißen -> nicht aus den Augen verlieren und langsam ran tasten
zwischendurch gerne mal probieren 😉
ich sage dir, es ist soooo lecker,
und die leichte Bräunung macht den Gaumenkick 😉
Ja, wenn man so einen Koch zur Hand hat…. das ist schon praktisch.
Ich habe mir Leinöl aus dem Spreewald gekauft. Das soll man auf Quark giessen. Das käm hierzu auch gut. Oder??
Oh wie lecker. Mit Rosmarin drauf?
Gefällt mirGefällt mir
nö, mit Salz und Kümmel drunter 😉
Gefällt mirGefällt mir
Pfui Deibel,,,, Kümmel. Ne, da komm ich nicht zu Besuch.
Gefällt mirGefällt mir
Pfui sagt man nicht bei Lebensmitteln 😉
Gefällt mirGefällt mir
Sieht sehr lecker aus 😆
Gefällt mirGefällt mir
Lecker sieht das aus. Wenn ich das richtig sehe einfach Wasser unter die Kartoffeln und ab in den Backofen, oder???
Gefällt mirGefällt mir
Öl aufs Backblech, Salz und Kümmel dazu, aber kein Wasser
Gefällt mirGefällt mir
Tausend Dank für die Anregung! Ich hatte nämlich bislang nicht die geringste Ahnung, was ich heute abend kochen sollte… 😉
Schönen Tag wünsche ich euch!
Herzlichst!
Gefällt mirGefällt mir
Lecker, lecker – mit Quark liebe ich sowas sehr 😉
Gefällt mirGefällt mir
Und dazu den Entensalat von Ruthie – lecker!!! Hast du deine Enten aus Kiel schon? Da kannst du den „Salat“ ja auch machen.
Gefällt mirGefällt mir
Nö, meine Startenten habe es noch nicht bei Berlin geschafft 😦
Gefällt mirGefällt mir
Huch…. sieht lecker aus und scheint als könnte selbst ich das. Direkt mal Lesezeichen setzen 😀
Gefällt mirGefällt mir
Willkommen hier. Ich glaub, das ist tatsächlich nicht schwer.
Und wer Kümmel mag, so wie wir, für den ist es sehr lecker.
Aber ab und an mal pieken, ob sie schon reif, ähm gar sind.
Gefällt mirGefällt mir
Und wer macht den Backofen wieder sauber?
Gefällt mirGefällt mir
Kein Problem. Nahezu null Emission 😉
Gefällt mirGefällt mir
Wow, das sieht ja sowas von lecker aus.
Erst die Kartoffeln ganz gegart, dann in Scheiben und im Backofen gebacken.
Kümmel ist doch sehr gut, den würde ich auf alle Fälle drauf geben.
Gefällt mirGefällt mir
Nee, halbierte rohe Kartoffeln auf Öl-, Salz und Kümmel betten, in die Hitze schieben und saunieren lassen.
Gefällt mirGefällt mir
Ah ja, danke ♥
Gefällt mirGefällt mir
Wieviele Grad? Wie lange? Umluft? 😉 …
Ich liebe Kümmel – und Kartoffeln 😉 …
Gefällt mirGefällt mir
Nix mit Umluft, sagt der GöGa.
mit 275 Ober- und Unterhitze gestartet, nach 20 min auf 190 und dies 20 min gehalten, dann noch hoch auf 220 für die letzten 7 Minuten zum Bräunen
aber das ist ein bisschen abhängig von der Kartoffelsorte und ganz viel frei nach Schnauze,
soll heißen -> nicht aus den Augen verlieren und langsam ran tasten
zwischendurch gerne mal probieren 😉
ich sage dir, es ist soooo lecker,
und die leichte Bräunung macht den Gaumenkick 😉
Gefällt mirGefällt mir
Das sieht wirklich superlecker und einfach aus. Auf die Beilagen wäre ich nicht gekommen, kann ich mir aber guuuut vorstellen 😀
Gefällt mirGefällt mir
Lecker! Solte ich auch mal wieder machen.
Gefällt mirGefällt mir
Danke an Herrn Tonari für den lukullischen Tipp 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Ja, wenn man so einen Koch zur Hand hat…. das ist schon praktisch.
Ich habe mir Leinöl aus dem Spreewald gekauft. Das soll man auf Quark giessen. Das käm hierzu auch gut. Oder??
Gefällt mirGefällt mir
Kommt bestimmt auch gut, aber ich mag kein Leinöl. Drum nimmt es der beste Koch von allen auch nur für sich 😉
Gefällt mirGefällt mir
Guckst du hier—-> http://cucinanke.wordpress.com/2011/07/08/quark-mit-leinol/
Gefällt mirGefällt mir
Ja, so ähnlich.
Nur ohne Radieschen und Gurken und die Zwiebeln gleich in den Quark gerührt;-)
Gefällt mirGefällt mir