An solchen Samstagen
kann man sich eigentlich zu Hause nur in eine Decke kuscheln, auf dem Sofa liegen und alle Fünfe grade sein lassen. Oder aber man trifft sich, um in den Gewächshäusern im Botanischen Garten eine ausgiebige Blümchenschau zu betreiben. Obwohl, so ganz tröpfchenfrei war das da auch nicht 😉
Und dreimal dürft ihr raten, für wen diese Baumblüte rein farbtechnisch wohl wie geschaffen ist? Mal ganz abgesehen von der Puschligkeit.
Mimosen ärgern ist ein toller Zeitvertreib:
Kamerafachsimpeleien hinter fleischfressenden Pflanzen.
Früh krümmt sich, was ein richtiger Farn werden will.
Interessantes Bewässerungssystem, bestehend aus dreierlei Nass:
Wasserschlauch – nee, nicht der Anschluss an die obigen Hähne, sondern der Name dieser Pflanze.
Zum Schluss noch ein Blick in eine Kaktusblüte
Nach einem so ausgesprochen botanischem Ausflug stand uns dann der Sinn nach
leckeren Tierchen chinesischem Essen. Lustigerweise verriet die Karte nicht alles 😉
Liebe Clara, liebe Bigi – es war ein wunderbarer Tag mit Euch. Motto: Wir lassen uns zwar von einem Dauerregen in die Zoobesuchsplanungssuppe spucken, aber die gute Laune nicht verderben.
Bohhhhh….hab Hunger 😕
Die Fotos sind allesamt klasse 😆
LikenLiken
Du bist wohl auch eine fleischfressende Pflanze? 😉
LikenLiken
Du bist ja schnell – das erste Foto finde ich lustig, die verregneten Stühle. – Das mit der Speisekarte verstehe ich nicht so richtig, was du da meinst.
Auch ich fand es sehr, sehr schön!!!!!!!!!! Mein Bericht kommt morgen.
LikenLiken
Zitat 1004 + 1005: „fehlt Beschreibung“
LikenLiken
Genau diesen Teil der chinesischen Speisekarte liebe ich auch 🙂 Ich nehme bitte 1004 auch ohne Beschreibung.
LikenLiken
1004 war einfach unbeschreiblich 😉
LikenLiken
Da wart ihr ja ganz mutig, dem Dauerregen den Kampf anzusagen 😆
LikenLiken
Not macht erfinderisch, liebe Anna-Lena.
LikenLiken
Cool!
LikenLiken
Wet!
LikenLiken
😀
LikenLiken
[…] das Greifswald-Berlin-Meeting einberufen und alle Teilnehmer kamen voller Freude geeilt. Familie tonari wollte zuerst komplett erscheinen, doch wie man unschwer der Kollage entnehmen konnte, hat sich dann […]
LikenLiken
ich musste hier mal händisch claras pingback aus der uhr nr. 18 verschieben
LikenLiken
Danke, hast du gut gemacht. Ich wollte gerade fragen, wie du das machst – aber als ich dein Eimerchen sah, erübrigte sich die Frage. – Ganz lieb von dir!
LikenLiken
Schön, auch hier noch so tolle Fotos von Eurem Ausflug zu sehen! Das war bestimmt ein klasse und lustiges Treffen!
LikenLiken
lustig, kurzweilig, aber nass 😉
Ich verließ mit Bigi um kurz nach 10 Uhr das Haus, um kurz nach 22 Uhr wieder daheim zu sein. Das verrät doch alles, oder?
LikenLiken
oh, schön!
(mach doch mal piep, wennde an der spree sitzt!)
LikenLiken
Mach ich gerne. Voraussichtlich ab September.
LikenLiken
Schöne Impressionen vom Botanischen Garten zeigst du uns. Er ist auch bei schönem Wetter sehr sehenswert.
Liebe Grüße
LikenLiken
Bestimmt. Nur bisher sah ich ihn entweder im Winter oder bei Schmuddelwetter.
Bei Sonne sind „unsere“ Gärten der Welt eben doch näher 🙂
LikenLiken
Super, die andere Sicht des Treffens.
Und genauso lustvoll und freudig geschrieben.
Tolle Bilder hast du dabei, gleich das Erste ist so typisch für diesen jungen Sommer….
Der kommende Farn erinnert mich an dein Bischofsstab, in ausgeklapptem Zustand.
Und chinesisch esse ich auch gern.
LikenLiken
Hihi, an dem Bischofsstab ist was dran. 🙂
LikenLiken
Pingback: Heute vor einer Woche, | SynchronUniversum