Frau Waldspecht tickt
nicht mehr richtig. Ihre innnere Uhr ruft nach freitäglichen Zeitmessern. 24 Tick-Tack-Vertreter in 24 Wochen.
Es wird höchste Zeit für meine erste Sonnenuhr. Diese ist seit 1987 im Herzen Berlins, im Nikolaiviertel beheimatet. Hergestellt wurde sie anlässlich des 750. Geburtstages der Hauptstadt in der Fa. Schmitt, einer Kunstschmiede in Taubenheim/Spree.
die ist wunderschoen, danke fuers zeigen. Das erste Mal dass ich so eine Sonnenuhr an einem Haus und nicht auf dem Boden sehe. Schoenes Wochenenende wuensche ich
LikenLiken
Vivi, hier hatte ich mal eine gefunden, die als Sockel rumsteht und gleich im nächsten Post in diesem Blog die schönste „Auf-der-Erde-Sonnenuhr“, die ich bisher gesehen habe.
LikenLiken
Bei dieser Sonnenuhr kann man die Uhrzeit wenigstens leicht und deutlich ablesen.
Grüßle Bellana
LikenLiken
Oh ja die ist wunderschön und sehr ungewöhnlich.
Wo hängt die denn genau ?..Oder ist das ein Geheimniss..*lächel
Vieleicht zeigst du sie mir mal wenn ich mal wieder in B.
bin 🙂
Liebe Grüsse
Elke
LikenLiken
Elke, ich glaube, wenn du im Inneren des N.viertels stehst, hinter dir den Nussbaum von der entsprechenden Kneipe hast und rechts die Kirche und den „Knaben“ als Skulptur auf der Wiese hast, dann ist sie irgendwo in der 4. Etage eines Hauses angebracht – so habe ich es jedenfalls in Erinnerung.
LikenLiken
Tolle Uhr!!! Die habe ich aber auch noch nie bewundert in Berlin… Muss ich mal nachholen.
LikenLiken
Jetzt wo die Sonne wieder so herrlich und erwärmend scheint kann man ja mal mit dem Zeigen der Sonnenuhren beginnen 😉 …
„Beim nächsten Strahl ist es fast 16 Uhr, oder? “
Einen lieben Gruß zum Wochenende, Anette
LikenLiken
Außergewöhnlich, Deine Sonnenuhr, in jeder Hinsicht!!!!
Ich bin immer wieder begeistert, was aufgrund dieses Projektes alles gezeigt wird.
Schönes Wochenende und lieben Gruss♥ moni
LikenLiken
Die habe ich in echt noch gar nicht entdeckt. Muss ich das nächste Mal mal schauen…
Liebe Grüße
LikenLiken
Jetzt hast einen Trackback auf meinen Spinnenbeitrag gesetzt 🙂 …
LikenLiken
büdde löschen, ich versuche es noch einmal richtig
LikenLiken
Die ist aber ausser gewöhnlich schön.
Gefällt mir sehr gut.
Ein schönes Wochenende wünscht dir CoolPic
LikenLiken
Die ist aber wirklich außergewöhnlich! 😀
LikenLiken
Mach es wie die Sonnenuhr,
zähl die heitren Stunden nur.
Üüüüübrigens kann man beim Meuchelmord nicht kommentieren. Ist das Absicht??
Ich habe nach dem Opfer zwischen den Halmen gesucht, bis ich kapiert habe dass die Halme die Opfer sind. Och Gottchen, wie mitfühlend Frau Tonari ist. Macht wegen paar Halmen so ein Geschiss. **hihi sorry**
LikenLiken
Danke für den Hinweis auf die andächtige Stille beim Meuchelmord. Da fehlte irgendwie ein Häkchen bei „Kommentare erlauben“ 🙄
LikenLiken
Die Sonne bestimmt zur Zeit unser Leben, von daher passt diese Uhr optimal für das Projekt. Und sie ist besonders sehenswert! Das Nikolaiviertel hat mir in Ostberlin am besten gefallen – ich glaube es wird Zeit, dorthin mal wieder einen Abstecher zu machen,
schönes Wochenende kalle
LikenLiken
Wow, das ist ja echt mal ne gaaaaaaaaaaaanz ungewöhnliche Sonnenuhr, die fällt mal richtig aus dem Rahmen, genial!
Dann muss ich ja doch mal wieder ins Nikolaiviertel, wenn es uns mal wieder nach Berlin verschlagen sollte…
Liebe Grüße
LikenLiken
Superschöne Sonnenuhr. Ich finde Sonnenuhren immer toll. Habe hier in unserem Viertel auch schon eine schöne entdeckt, bin aber noch nicht zum Fotografieren gekommen.
Danke für’s Zeigen.
LG
Moni
LikenLiken
Die ist ja klasse! Geht sie richtig? 😉
LikenLiken
Nee, sie hat die Sommerzeit nicht auf dem Zeiger 😉
LikenLiken
Erhalten Sie meine herzlichsten Grüße aus Honduras, Mittelamerika (Central America). Mein Name ist Pablo Bedrossian. Ich spreche kein Deutsch (mit Google Translate). Auf der Suche nach Informationen für meinen Blog, über die Sonnenuhr im Nikolaiviertel, Berlin, fotografierte ich im Jahr 2013, fand sie interessanten Artikel in https://tonari.wordpress.com/2011/05/06/uhrig-10/ Bitte wie kann ich die Geschichte über die Geschichte der Uhr schon? Vielen Dank!
LikenLiken
Hola Pablo.
Estoy tratando de ayudar.
Desafortunadamente yo no hablo español.
Google ayuda 🙂
Este reloj se encuentra en Berlín, el Barrio Nikolaiviertel en el centro de la ciudad.
Fue en 1987 adjunta allí.
Berlín tuvo en 1987 su 750 cumpleaños.
Se hizo en el arte de un herrero, empresa Schmitt desde Taubenheim orillas del río Spree.
-> http://www.edelstahl-schmitt.de/img/presse/sonnenuhren_jugend-und-technik-1988_gross.jpg
LikenLiken