1911 erbaut, seit 1965 nicht mehr in Betrieb und 1995 restauriert. Einfach nur wunderschön – der Wasserturm in Schwedt/Oder.
Zum Glück hatte ich diese Bild unseres motorradlichen Sonntagsausfluges vom vorletzten Wochenende schon im Blog gesichert. Das Original und diverse andere tolle Motive fielen einem unerklärbaren Speicherkartenabschuss zum Opfer *grummel*
In der Tat ein schönes Bild. Erinnere mich noch an „alte“ Zeiten, da die DLK- Schlosserei und die DLK- Vertriebsorganisation dort wirkten.
Danke!
Gruß
Gefällt mirGefällt mir
Willkommen hier, Herrr Pick,
DLK für Drehleitern bei Feuerwehren? Die sind dort produziert und vertrieben worden. Noch zu „Ost“zeiten oder kurz danach? Jetzt ist es ein Restaurant (Grieche) mit Hotel.
Gefällt mirGefällt mir
Wenn ich „Speicherkartenabschuss“ lese, kommen mir ja vor lauter Mitgefühl die Tränen. Gottseidank konntest Du wenigstens dieses wunderbare Bild „retten“.
Gruss-moni
Gefällt mirGefällt mir
Tja, und ich war es noch nicht einmal selbst. Ich hatte einen Kollegen gebeten für einen Fachvortrag ein bestimmtes Bild auszulesen und zu bearbeiten.
Gefällt mirGefällt mir
ein tolles Bild! Wie gut, dass es erhalten blieb!
Gefällt mirGefällt mir
Zwischenzeitlich war der Kopf wohl schon herunter gefallen. Ich freue mich auch, dass es restauriert wurde. Wassertürme sind Zeitzeugen der Technikgeschichte.
Gefällt mirGefällt mir
Die ganzen Brandenburger Orte stehen auf meiner „Besuchsliste“, denn ich muss doch mein Seniorenticket abfahren.
Mit der Karte ist ja Mist. – Ich leere meine immer sofort nach einer Fototour und habe nur ein paar „geschützte“ Fotos zum Zeigen drauf, die es aber im Computer auch noch gibt.
Gefällt mirGefällt mir
Ich glaube, ich habe jetzt auch dazu gelernt, was das Sichern betrifft.
Gefällt mirGefällt mir
So ein Mist das mit der Karte.
Oh ich hatte keinen blassen Schimmer das in
Schwedt/Oder so tolle Sachen zu sehen sind.
Der Turm ist wunderschön.
Ich habe eine Bekannte in Schwedt. Wir wollten
uns schon lange mal treffen.
Vieleicht kann ich es mit Berlin kombinieren.
Gefällt mirGefällt mir
Am vorletzten Wochendende war dort Brandenburg-Tag. Grund genug für einen Ausflug mit dem Motorrad. Ärgerlich ist der Speicherkartenabsturz vor allem, weil wir so tolle Bilder bei einem Oldtimer-Treffen gemacht haben. Und diverse ungezeigte Fotos von der IFA sind auch futsch.
Gefällt mirGefällt mir
Wunderschöner alter Turm! 🙂
Oh, oh, oh, ich fühle mit dir, was diesen Speicherkartenabsturz angeht!
Bei meiner neuen Digicam benutze ich in der Regel den integrierten Speicher, darauf haben an die 400 Fotos Platz. 😉
*Drück-und-Umärmel*
Gefällt mirGefällt mir
Wunderschön! Und er sieht sehr bewohnt aus 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Was für ein Schmuckstück, so herrlich verziert.
Gefällt mirGefällt mir
Oh, ist der schön!
Ein richtiges Kleinod.
So liebevoll hergerichtet. Wunderbar. Danke für dieses tolle Bild.
Liebe Grüsse
Gefällt mirGefällt mir
Zu dem habe ich auch extra einen 15minütigen Fußmarsch gemacht, um ihn dann von allen Seiten abzulichten. Er ruht auf meiner Festplatte bei den „Reisen in Brandenburg = Schwedt“
Gefällt mirGefällt mir
Hast Du ja 2010 angekündigt 😉
Gefällt mirGefällt mir
Du bringst mich jetzt echt in Such-Schwulitäten. 2010 ist bestimmt ein Tippfehler, denn die Fotos von Schwedt habe ich erst im Juli 2013 gemacht, aber sie liegen tatsächlich immer noch in einem Extraordner blog-bereit. – Ich habe meinen gesamten Blog nach den Schlagworten „Schwedt“ und „Wasserturm“ durchsucht – er hat mir kein Ergebnis gebracht . Auch die Worddatei von 2013 hat kein Suchergebnis gebracht. – Wo liegt hier der (Such-)fehler? 😉
Gefällt mirGefällt mir
VerständnisMiss 😉
Du schriebst weiter oben (also 2010): „Die ganzen Brandenburger Orte stehen auf meiner “Besuchsliste”, denn ich muss doch mein Seniorenticket abfahren.“
Ich bin natürlich davon ausgegangen, dass du es dann auch gemacht hast.
Gefällt mirGefällt mir
Alle nicht, aber viele – und einige habe ich ja auch gezeigt wie Jüterbog, Angermünde, Perleberg u.a. – und Schwedt liegt auf Halde – aber so schön sind die Fotos von dort auch nicht. Und von dem Wasserturm habe ich nur ein Foto gelassen – die anderen waren wohl nichts.
Gefällt mirGefällt mir