Nachdem vor einiger Zeit unsere Pilzjagd in der Schorfheide desaströs und mit dem Einkauf von Champignons im Supermarkt endete, haben der beste Pilzsammler von allen und ich gestern einen neuen Anlauf gewagt und zur Verstärkung der altersschwachen Pilzblickes des Töchterleins Adleraugen mitgenommen. Schließlich sieht man nicht nur mit dem zweiten, sondern erst Recht mit dem sechsten besser 😉
Aus der bitteren Erkenntnis des Pilzmangels im Norden folgte im Umkehrschluss bei strahlendem Sonnenschein ein Ausflug in die Wälder Brandenburgs südlich von Berlin.
Ganz so harmlos, wie das Bild vermuten lässt, war es in diesem Wald aber nicht. Allerorten lauerten grooooooße, hungrige Tiere, die Netze für ihre Opfer ausgebreitet hatten und nun auf Beute warteten. Hinterlistigerweise bevorzugten sie diese in meiner Augen- und Nasenhöhe anzubringen. Einatmen will frau sowas ja nun auch nicht.
Einige Pilze waren clever und hatten sich echt gute Verstecke ausgedacht. Nur leider schützte die Tarnung nicht vor unserer Sammelwut. Vielleicht hat die Marone damit gerechnet, dass das Stöckchen mitwachsen würde?
Unglaublich viele Pilze gab es in dem Wald. Besonders solche, die man besser nicht mit nach Hause nehmen sollte, es sei denn, man hat Lust auf ein letztes Pilzmahl oder möchte Mitesser loswerden.
Der giftige Dickschalige Kartoffelbovist beispielsweise erzeugt, in größeren Mengen gegessen, Ohnmachtsanfälle, Schweißausbrüche, Übelkeit und Erbrechen.
Der Fette Henne oder auch Krause Glucke genannte Pilz ist jedoch eßbar, sehr lecker mit nußartigem Geschmack. Nur leider sammelt sich den gekräuseltenÄsten irgendwie viel Waldboden, der sich nur schlecht abspülen lässt. Im Ergebnis knirscht es beim Essen mitunter zwischen den Zähnen 😉
Steinpilze fanden sich in der kleineren
Und auch ihn, den Weißen Knollenblätterpilz sahen wir in rauen Mengen. Wer Lust auf eine spektakuläre Pilzvergiftung mit ziemlich sicherem tödlichen Ausgang verspüren sollte, der müsste hier zugreifen. Wir haben verzichtet 😉
Und niemals mehr möge man von der Servicewüste Brandenburg sprechen. Am Waldrand hatte man sogar an erschöpfte Jäger & Sammler gedacht 😆
Den Steinpilz, den nehm‘ ich mit. die schmecken auch am besten, finde ich.
Liebe Grüße und einen schönen Sonntagabend,
Ingrid
Gefällt mirGefällt mir
Die Steinpilze waren wirklich von allerbester Güte. Sehr lecker.
Gefällt mirGefällt mir
Sehr schöne Bilder und das Kreuz ist ja super sichtbar! Hat die extra für Dich posiert?
Gefällt mirGefällt mir
Auf Augenhöhe, liebe GZi, auf Augenhöhe. Und ganz still gehalten hat sie außerdem. Nur der Sucher brauchte eine Ewigkeit.
Gefällt mirGefällt mir
Danke für die schön bebilderte Pilzkunde. Ich kenne mich überhaupt nicht aus und würde wohl meine erste Pilzsuche bzw. mein erstes Pilzessen nicht überleben 🙂
LG Ute
Gefällt mirGefällt mir
Ich hatte gestern auch ganz zielsicher als erstes einen Bitterling im Korb. Nicht giftig zwar, aber er hätte das komplette Essen ungenießbar und, wie der Name schon sagt, bitter gemacht.
Aber der beste Pilzsammler von allen ist frühkindlich geschult…
Gefällt mirGefällt mir
wie schön, ihr seid fündig geworden! bei solch einer aktion haben wir uns in der schorfheide mal ordentlich verlaufen und waren glücklich, irgendwann dem förster in die arme zu laufen.
hurra, pilze, lasst es euch schmecken!
Gefällt mirGefällt mir
Das Töchterlein fühlte sich auch sichtlich unwohl, weil sie ihr Handy zu Hause hatte liegen lassen 😉
Vorm Verlaufen hab ich keine Angst. Irgendwo habe ich wohl von Muttern Natur ein Navi eingebaut bekommen 😉
Gefällt mirGefällt mir
Ich finde keine Steinpilze mehr, muß sie kaufen und die sind sauteuer 😉
Gefällt mirGefällt mir
Alle weggesammelt oder sind sie bei euch schon ausgestorben?
Gefällt mirGefällt mir
Ohhhh, so viele Bäume und so viele Pilze. Meine Zweibeiner sammeln ja meistens nur die mit den Röhren im Fell .. ähhh Futter. Da gibt es nämlich nur einen giftigen und 1, der das Essen bitter macht. Aber jetzt bin ich auch sehr beruhigt, nachdem ich gelesen habe, wie sehr Sie sich mit diesen Pflanzen des Waldes auskennen. Sie sind für den nächsten Survivaltrip zugelassen. Ihr Thor Löwenherz
Gefällt mirGefällt mir
Und genau den Bitterling hatte ich ganz zielsicher als allerersten Pilz im Korb, liebster Thor. Sehr zum Schmunzeln des besten zweibeinigen Pilzsammlers von allen.
Gefällt mirGefällt mir
Ui, da wart ihr ja doch noch ganz schön erfolgreich! Schöne Bilder!
Neulich, als ich von der Bushaltestelle nachhause lief, sah ich einen älteren Herrn, der mit Beutelchen und Messerchen hier auf der Wiese zwischen den Häusern herumlief und Pilze abschnitt. Fand ich irgendwie witzig.
Gefällt mirGefällt mir
Wir sind immer mit Körbchen und Messerchen unterwegs 😉
Beutelchen matscht zu sehr 😆
Auf der Wiese sucht er entweder Wiesenchampignons oder Parasolpilze. Letztere findet der GöGa immer in den „Gärten der Welt“.
Gefällt mirGefällt mir
War das eigentlich der Kartoffelbovist, der so staubt, wenn man drauftritt? Haben wir als Kinder immer begeistert gemacht, aber ich hab schon ewig keinen mehr gesehen. Fiel mir grad so ein.
Gefällt mirGefällt mir
Hihi, haben wir auch gemacht.
Gefällt mirGefällt mir
Krause Glucke habe ich gestern beim Wandern am Pfänder am Bodensee auch reichlich gesehen… Beim Anblick der Steinpilze läuft mir aber schon sehr das Wässerchen im Munde zusammen! 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Hast Du Dich nicht getraut, welche mitzunehmen?
Gefällt mirGefällt mir
Die wären, aufbewahrt im Rucksack, nach etlichen Stunden Wandern, Sonneneinstrahlung und Zugfahrt nicht mehr genießbar gewesen…
Gefällt mirGefällt mir
Stimmt. Pilzmatsch vom Feinsten.
Gefällt mirGefällt mir
Mmm, da habt ihr ja einige Sorten gefunden. Was habt ihr den daraus Leckeres gezaubert?
Liebe Grüße, Andrea
Gefällt mirGefällt mir
Willkommen hier, Frau Mam Andrea.
Die Pilze werden bei uns gemeinsam geputz, dann mit magerem Speck und Zwiebeln geschmort und schließlich mit mehligkochenden Kartofeln an Petersilie serviert und verschmaust.
Gefällt mirGefällt mir
Da seid Ihr ja richtig fündig geworden.
In unserer näheren Umgebung hat das geübte Auge meiner Nachbarin alles Mögliche an Pilzen gefunden, nur keine Essbaren.
Im übrigen sind deine Bilder doch schön scharf! Meinen habe ich auf dem Friedhof geknipselt, er stand da ganz dumm rum und ich habe ih natürlich stehen gelassen.
Gefällt mirGefällt mir
Oh, einen Friedhofspilz hätte ich, ob eßbar oder nicht, auch stehen lassen.
Gefällt mirGefällt mir
Das Töchterlein ist entweder ein Adlerauge oder ein Glücksbringer (-pilz). Oder beides. Das Ergebnis spricht für sich. Ich würde den badeschwammartigen weissen Pilz nicht nehmen. Ich nehm eigentlich nur Röhrlinge. Und der große Steinpilz sieht mir verdächtig nach ner Marone aus. Aber ich will hier nicht den Klugscheisser geben, sonst flieg ich raus. 🙂
Ich hätte auch Lust auf ne Pilztour. Aber der Herbst ist ja noch lang.
Gefällt mirGefällt mir
Es war tatsächlich ein Steinpilz und keine Marone, liebe Chinomso. Allerdings schon älter und ziemlich madig. Gut fürs Foto, eher schlecht für die Pfanne.
Gefällt mirGefällt mir
Da seid ihr ja richtig erfolgreich gewesen. Und ihr lebt scheinbar noch alle. Das ist schööööön.
Ich war dieses Jahr auch schon Pilze pflücken, im Urlaub. Dort gibt es immer die XXL-Varianten. Bei ca. 20/25 cm Höhe und Durchmesser braucht man nicht so lange suchen und man braucht auch nicht so viele Pilze. 😆
Gefällt mirGefällt mir
Angeber! 😉
Bestimmt alle verstrahlt 😉
Gefällt mirGefällt mir
Schöne Pilze gabs da bei Euch! Auf Eure Krause Glucke bin ich echt neidisch!!!
Ich bin übrigens auch so ein „richtiger“ Spinnenliebhaber. *eeksbeeks*
Ich war letzte Woche ernten. Ist mehr ’ne Pfifferlingsgegend hier. Ein paar Steinpilze mogeln sich aber auch dazwischen.
Hab ’ne schöne Woche
Claudia
Gefällt mirGefällt mir
Ein paar Pfifferlinge hatten wir auch dabei. Aber nur vereinzelt. Von „ernten“ konnte man da nicht sprechen.
Gefällt mirGefällt mir
Die Spinne ist cool! Du hast es ja derzeit damit, nicht wahr? Ich erinnere mich da an einen Eintrag mit der WEBspinne …
🙂
Toll, dass ihr diesmal Pilze gefunden habt, ich bin zwar täglich im Wald, aber außer ungenießbaren Pilzen sehe ich keine.
Ich wünsche dir einen schönen Wochenbeginn,
herzliche Grüße!
Gefällt mirGefällt mir
Momentan denke ich permanent, ich spinne 😉
Das Verhältnis von ungenießbaren zu essenstechnisch verwertbaren Waldesfrüchten stand auch in diesem Wald in keinem vernüftigen Verhältnis. Vermutlich waren „die Guten“ einfach schon weggefunden.
Gefällt mirGefällt mir
war der steinpilz so groß oder ist das ein trickreiches foto? der sieht ja aus, als hättest du ihn als ruhebänkchen benutzen können *staun*
Gefällt mirGefällt mir
Nee, der war in echt so groß. 25-30cm hatte er schon. Ohne Übertreibung, wie man es bei Anglern ja so kennt.
Verwendbar als Ruhebänkchen aber eher für Dackeldamen 😉
Gefällt mirGefällt mir
Das Spinnenfoto ist ja absolut genial!
SUPER.
Da hast ja noch richtig viele Pilze entdeckt. 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Das Viech war ´ne echte Diva. Die ließ sich wahrlich lange bitten 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Das kann ich mir vorstellen.
Dafür hast aber dann auch ein erstklassiges Foto bekommen. 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Ich glaub, ich hab noch nie frische Steinpilze gegessen. Aber sie selber suchen, lass ich lieber. Noch häng ich am Leben 🙂
Gefällt mirGefällt mir
„noch“ ist gut 😉
Mit ´nem Pilzbestimmungsbuch würdest du sie auch erkennen.
Gefällt mirGefällt mir
Deine Pilzfotos sind grandios! Ganz fantastisch. Okay, das Spinnenfoto hättest du dir wegen meiner sparen können 😉 Auch, wenn es wirklich gut geworden ist.
Gefällt mirGefällt mir
sehr schöne Fotos ganz
besonders die der Pilze.
ich hab so garkeine Ahnung von Pilzen, deshalb
würden meine Augen keine essbaren sehen.
Aber klar essen tu ich sie auch gerne 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Cool, ich war auch in den Pilzen – nur nicht in Natura, sondern in einer Ausstellung. Schön, dass du ebenfalls giftige Pilze zeigst, damit wird deutlich, dass man immer aufpassen muss beim Sammeln 😉
Der Steinpliz ist klasse, selbst wenn er sich nicht für Pfanne eignete,
liebe Grüsse Kalle
Gefällt mirGefällt mir