Jede Woche ist eine bestimmte Farbe Mittelpunkt eines Bildmotives. Die Farbtabelle, Teilnehmerliste und ergänzende Hinweise findet man bei Frau Himbeermarmelade.
In der zwölften Woche dreht sich alles um die Farbe GOLD.
In Dresden glänzt auf dem Neustädter Markt August, der Starke als berühmter „Goldener Reiter“.
Sommerzeit = Lesezeit. Ich habe, passend zu meinen beiden Bildern, einen Buchtipp für alle, die es gerne historisch mögen und/oder vielleicht demnächste eine Reise nach Elbflorenz planen: „Der Goldene Reiter und sein Verhängnis“ von Kurt A. Findeisen.
jiiiiihaaa! oh, etwas unadlig, der ausruf. kann nur vom „schwachen geschlecht“ kommen :grin:. welch passendes motiv, liebe tonari. in der perspektive wirkt das roß ganz besonders kräftig. aber das soll so… oder?
Gefällt mirGefällt mir
War dein „jiiiiihaaa!“ lautmalerisches Wiehern? 😉
Nun ja, starker August, starker Gaul 😆
Gefällt mirGefällt mir
nööö, ein indianisches befeuerungsgeheul – auf deutsch ein langweiliges hottehü ;-).
Gefällt mirGefällt mir
Wow, welch Monument! Sehr beeindruckend!
Gefällt mirGefällt mir
Warst Du schon mal in Dresden? Falls nein, dann ist das echt mal ein empfehlenswertes Reiseziel.
Gefällt mirGefällt mir
Echt Gold ??? Cooooool 😎
Ich guck schon immer, aber niemand hat bislang einen goldenen Zahn gepostet….ich habe einen
bekommt aber keiner zu sehen 😉
Gefällt mirGefällt mir
Echt 200g Blattgold.
Gefällt mirGefällt mir
Toll!
Daran hatte ich auch gedacht, da ich aber derzeit nicht in Dresden unterwegs bin, hätte ich sie gar nicht fotografieren können. Umso schöner, dass du sie eingestellt hast!
🙂
LG!
Gefällt mirGefällt mir
Das war vorausschauendes Farbenknipsen beim Dresden-Besuch im Mai zum Dixielandfestival.
Gefällt mirGefällt mir
Genau! So muss man „Gold“ umsetzen… Super!
Gefällt mirGefällt mir
Du meinst maskulin und martialisch? 😉
Gefällt mirGefällt mir
Wow, soviel Gold, das ist ja toll!
Erinnert mich ein wenig an das Rathaus Schwerin, da stehen auch so ein goldiger Reiter drauf!
🙂
Gefällt mirGefällt mir
Ehrlich. Kann mich nicht an goldene Reiter erinnern. Aber vielleicht hatte ich im vergangenen Jahr auch nur Augen für die Blümchen.
Gefällt mirGefällt mir
den hab ich erst am Samstag Abend wieder gesehen 😉
Gefällt mirGefällt mir
Ist supi, wenn Du regelmäßig mal gucken gehst, ob es ihn noch gibt 😉
Gefällt mirGefällt mir
Goldiger hätte es nur noch Chinomso übertreffen können mit „ihren“ vielen Kathedralen-Zwiebeln.
Gefällt mirGefällt mir
Heute bekam ich doch glatt Goldzwiebelpost 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Verdammt … ich war im letzten Jahr in Dresden und habe den da nicht gesehen.
Na das muss ich nachholen – wenn ich mal wieder dort sein sollte!
Auf jedenfall gut getroffen 😛
Du hättest auch unsere Siegessäule nehmen können … unsere Viktoria strahlt auch schön goldig
LG
Gefällt mirGefällt mir
Die Goldelse ist leider gerade ziemlich eingetütet. Analog unserer Hütte 😉
Gefällt mirGefällt mir
Sehr schöne Fotos von ihm
Es ist schon etliche Jahre her seit ich
in Dreseden war.
Würde auch gerne mal wieder hin, giebt
ja so viel zu sehen.
Liebe Grüsse
Elke
Gefällt mirGefällt mir
Macht sich bei bedecktem Himmel besonders gut, ihn abzulichten. Sonnenscheinbilder blitzen einfach zu sehr die Augen.
Gefällt mirGefällt mir
Gut getroffen. Hoffen wir mal, dass der Goldene Reiter nach der letzten Sanierung wieder für eine Weile hält.
Gefällt mirGefällt mir
Ihr habt (noch nicht) so viele Schmierfinken und Standbildkletterer, glaube ich.
Gefällt mirGefällt mir
Ja, kein Zweifel, dass es sich um ein ausgesprochen maskulines Ross handelt. 😉
Der Zwilling von der Jold-Else, der Münchner Friedensengel, ist grade mal nicht eingetütet. 😉
Liebe Grüße!
Gefällt mirGefällt mir
Ich komm im September gucken 🙂
Gefällt mirGefällt mir