Naja, nicht ich und auch nicht morgens 😉
Aber das Lied passt so wunderbar zum heutigen Tag und wir waren als Trauzeugen und Haus- und Hoffotografen ganz besonders in die kleine Zeremonie eingebunden. Noch dazu zeigte sich ein strahlend blauer Hochzeits-Himmel über dem Standesamt.
O wie lieblich, o wie schicklich,
sozusagen herzerquicklich,
ist es doch für eine Gegend,
wenn zwei Leute, die vermögend,
außerdem mit sich zufrieden,
aber von Geschlecht verschieden,
wenn nun diese, sag ich, ihre
dazu nötigen Papiere,
sowie auch die Haushaltssachen
endlich mal in Ordnung machen
und in Ehren und beizeiten
hin zum Standesamte schreiten,
wie es denen, welche lieben,
vom Gesetze vorgeschrieben,
dann ruft jeder freudiglich:
„Gott sei Dank, sie haben sich!“
Wilhelm Busch (1832-1908)
Besonders warm ums Herz wird einem im Pankower Standesamt, denn dieser prächtige, 1987 restaurierte Kachelofen steht dort im Wartebereich. Er ist vermutlich 1890 in der Neustrelitzer Ofenfabrik von Carl Schulze entstanden. Auf dem Relief verbrennt Jacob Fugger im Kamin aber keine Eheurkunde, sondern einen Schuldschein des deutschen Kaisers.
J & J, die heute vormittag ihr „Ja, ich will!“ bekundeten, wünschen wir auch hier noch einmal von Herzen alles Gute. Werdet gemeinsam alt, grau und glücklich 😉
Hach, schmelz. Ne Hochzeit, das wär doch wieder mal was.
Das Gedicht kannte ich noch nicht (*schäm*) und finde es köstlichst. Muss ich mir merken, dass es das gibt und rauskramen wenn meine Jungs mal heiraten.
Gefällt mirGefällt mir
*Kurz und schmerzlos* statt *tränenreich* und *seufz*.
Wenn es bei Deinen Ablegern so weit ist und Du googelst, dann wirst Du wieder drüber stolpern.
Gefällt mirGefällt mir
Auch von mir alles Gute für die beiden und dass sie es lange mit ihm aushält.
Gehe ich recht in der Annahme, dass ihr nicht nur heute bei den beiden Trauzeugen sondern damals auch Verkuppler(in) ward??? 😉
Gefällt mirGefällt mir
ICH habe nicht verkuppelt. Das kann meine bessere Hälfte offensichtlich viel besser 😉
Gefällt mirGefällt mir
Das Gedicht ist gar köstlich, Wilhelm Busch vom Feinsten! 🙂
Sieh mal einer an, der beste Ehemann und Gästebetreuer von allen hat also auch großes Talent als Verkuppler! 😉
Gefällt mirGefällt mir
Er ist eben der beste Talenteanhäufer von allen 😉
Gefällt mirGefällt mir
Schöööööööööön!!!
Na dann Alles Gute und herzlichen Glückwunsch!!
Gefällt mirGefällt mir
Schön war es tatsächlich. Aufgeregte Endvierziger sind echt knuffig 😉
Gefällt mirGefällt mir
Ach ja – Hochzeit, wie schööön! das gedicht von busch: immer wieder gerne zitiert/gehört und immer wieder toll! Auch schon fast sieben Jahre her, dass ich bei meiner Freundin Trauzeuging war (ähm, stimmt gar nicht, für ihrem Mann, denn bei ihr war es ihre andere beste Freundin ;-)) Wie bloß die Zeit rennt! Und schöne Fotos hast Du gemacht!
Gefällt mirGefällt mir
Ich war heute zum zweiten Mal in meinem Leben Trauzeugin. Bin mir nur nicht sicher, ob ich eine gute Wahl bin, denn in bezeugter Ehe 1 kriselt es mächtig.
Gefällt mirGefällt mir
Was aber nicht an deinen Qualitäten als Trauzeugin liegt…. 😦
Gefällt mirGefällt mir
Schön, die Bilder, vor allem auch der Rosenteppich. Trauzeugin sein zu dürfen ist eine große Ehre. Du kannst stolz sein. Herzlichen Glückwunsch dem Brautpaar.
LG Ute
Gefällt mirGefällt mir
Herzlichen Glückwunsch dem Brautpaar, und ein schönes Gedicht von Busch. Nur das „aber“ stört mich *fg, aber damals waren noch andere Zeiten…,
liebe Grüssle Kalle
Gefällt mirGefällt mir