Meine gestern geschobene Wetterpanik erwies sich heute glücklicherweise als völlig unbegründet. Gartengucken im Regen wäre ja nun wirklich nicht der Bringer gewesen. Aber ein akzeptabler Sonne-Wolken-Mix machte unser kleines Bloggertreffen zu einem abwechslungsreichen Allerlei ohne Begleittropfen. Kann ja auch eigentlich nicht anders sein, wenn eine Teilnehmerin Sunny heißt 🙂 und die andere Himmelhoch im Namen trägt 😉 Zudem gesellte sich Sunnys Freundin hinzu, eine sympathische Neuberlinerin mit bayrischem Migrationshintergrund 😉
Wir trafen uns j.w.d. – jottweedee, wie der Hauptstädter sagt- also jaaaaanz weit draußen. Unser Ziel waren die „Gärten der Welt“ in Marzahn. Ja, genau der Berliner Stadtbezirk, über den nicht nur ein Herr Poschmann gelegentlich gerne die Nase rümpft.
Auf 21 Hektar gut zu Fuß und nahezu quer durch die Welt.
Im Balinesischen Garten, einem Gewächshaus, standen wir erst einmal ziemlich blind in mitten einer tropischen Waschküche. Die blühenden Orchideen und die traditionellen Wohnbauten konnten wir erst nach einer gewissen Akklimatisierung der Brillengläser genießen.
Danach führte uns der Weg zunächst in den Koreanischen bzw. Seouler Garten,
dann zum Nachbarn, dem Japanischen Garten. Und wenn man schon mal in Asien weilt, ist ein Besuch im Chinesischen Garten wirklich mehr als naheliegend. Unterwegs grünte es, was die Bäume und Sträucher hergaben…
Pause Teatime in China: Im „Garten des wiedergewonnenen Mondes“ gibt es ein Teehaus, das viele Teesorten mit blumigen Bezeichnungen auf der Getränkekarte führt. Meine Wahl fiel auf die Nr. 203 – Weißen Tee, der irgendwie die Lotosblüte im Namen trug. Und siehe da, die zunächst geschlossene, schrumpelige Knolle öffnete sich allmählich und versah das warme Wasser mit ein wenig Farbe und mildem, grünteeartigem Geschmack. Und ein bisschen erinnerte der Teeglasinhalt an die sogenannte Rose von Jerichow 😉 Im Hintergrund übrigens ein Küchlein namens „Ehefrau“, dessen Benennung natürlich zu wildesten Spekulationen bezüglich der Zusammensetzung führte. Blogger teilen alles, schrecken aber echt vor nichts zurück 😉
An den Gewässerrändern herrschte indessen heftiges Treiben…
und das Steinboot “ Blick auf den Mond“ wartete geduldig darauf, dass in seinem Inneren demnächst wieder eine Trauung stattfindet.
Wenige Meter weiter konnten wir uns am gerade blühenden Tulpenmeer kaum satt sehen.
Überhaupt wollten viele Frühblüher beguckt, bestaunt und geknipst werden.
Wir besuchten ausgiebig den Irr-, Renaissance-, Rhodododron- sowie den Quell- und Sprudelgarten, bevor es abschließend in den Orientalischen Garten ging.
An die Alhambra erinnernde Wasserspiele und wunderbar duftende Fliederblüten
und gut abgelatsche Füße, die nach einer Bank riefen,
aber jede Menge Spaß, Klamauk und dankbare Fotomotive. Fünfeinhalb Stunden waren blitzschnell vorbei. Selbst nahe gelegene Hochhäuser hatten sich floral geschmückt.
Es war ein toller Nachmittag mit offenen, liebenswürdigen und interessierten, gut gelaunten Menschen. Mir hat es großen Spaß gemacht, mit Euch im Blütenrausch unterwegs gewesen zu sein. Nun bin ich gespannt auf Eure Bilder und Berichte und hoffe auf eine Neuauflage des Treffens, vielleicht oder spätestens im Oktober. Wir waren heute ein duftes vierblättriges Kleeblatt 🙂
Herrlich! Freut mich sehr, dass ihr so vergnügliche und schöne Stunden hattet, ich habe oft an euch gedacht! 😀
Deine schönen Bilder erinnern mich ein wenig an die Bundesgartenschau im Münchner Westpark. Auch dort hat man ja seinerzeit einen asiatischen und einen orientalischen Bereich gestaltet, der asiatische ist heute noch zu besichtigen.
Hier hat sich leider, leider der Himmel verdüstert und es hat just da zu regnen begonnen, als ich meine Radltour nach Oberschleißheim antreten wollte. Auf der Flugwerft ist zur Zeit ein großer Zeppelin zu Gast, den hätte ich zu gerne starten und landen gesehen und fotografiert…
Wünsche dir und deinen Füßen und dem besten aller Ehemänner einen geruhsamen Abend! 😀
LikenLiken
Och, den Füßen geht es gut. Müssen ja nun nicht mehr so viel schleppen 😉
Der GöGa weilt beim Klassentreffen, hat aber vorhin mal kurz durchgeklingelt.
Irgendwann, liebe Margot, pirschen wir beide auch mal durch die Gartenanlage. Nur einen Zeppelin kann ich Dir leider nicht bieten.
LikenLiken
Hey, du bist ja schnell 🙂 Einen tollen Bericht hast du gebastelt, da kann ich mich ja nun entspannt zurücklehnen… 😉 Schööööööööööööön wars mit euch Berliner Mädels, sehr gerne wieder! *drück* Sunny
LikenLiken
Ich fand Euch auch klasse. Toll, dass das unterschiedliche Alter so überhaupt keine Rolle spielte. Es war ein herrlicher Nachmittag. Grüße bitte herzlich die BeZi. *knuddel*
LikenLiken
Drück zurück, ihr bayrischen Mädels. Clara
LikenLiken
Ach, das klingt aber gut und sieht genauso aus. Fast alles. Nur der Tee geht ja garnicht. **örks** Den würde ich nicht trinken. Auch nicht für Geld und gute Worte.
Und weiters bin ich froh, dass du keine Unterwasserkamera dabei hattest. Wer weiss was die Frösche da so treiben. Mir schwant Schlimmes. *grins**
LikenLiken
Clara war auch nicht überreden, den Tee zu kosten. Eine Riechprobe war drin. -> „Heu“!
Und die Fröschlein haben gequakt und geunkt und geschnackelt. Woher sollen denn sonst die niedlichen Kaulquappen kommen?
LikenLiken
DAnke, danke, danke für diese Teeabneigung – keiner, fast keine, konnte sie verstehen. Ich habe mich in meinem inzwischen geblogten Beitrag entsprechend über diese Getränke geäußert.
LikenLiken
DAs kann ich auch nur sagen: Superschnell und supergut, deine Berichterstattung, da wäre ich wahnsinnig gern dabei gewesen, muss ja ne richtig lustige Truppe gewesen sein. –
*grins, grins, grins*
So, meine Bilder habe ich bearbeitet und im Kasten – da kann es ja jetzt losgehen, was zu schreiben, damit ich nicht die allerletzte bin.
Ich hatte übrigens eine chaotische Heimfahrt, doch dazu im Post mehr.
Bis bald und echt, Marzahn verdirbt nicht den Charakter – nur bei denen, die vorher schon keinen hatten!
GLG hoch drei von Clara Himmelhoch, die wie Sunny ihren Namen für den heutigen Sonnenschein angepumpt hat.
LikenLiken
Man hätte heute doch glatt Vergnügungsteuer eintreiben können 🙂
LikenLiken
Stimmt – die hätte der Park an uns zahlen müssen, da wir hier so eine tolle, kostenlose Reklame für ihn machen. – Was habe ich geschmunzelt, dass auch Anna-Lena lieber verdurstet wäre. Ich fühle mich nachträglich rehabilitiert – doch als Fotoobjekt war der Tee göttlich!
LikenLiken
Pingback: 1. Mai in Berlin « Claras Allerleiweltsgedanken
Herrlich und all diese tollen Fotos.
freut mich das ihr so schöne Stunden hattet.
Danke fürs teilhaben lassen.
Lieben Gruss,Elke
LikenLiken
Gartenfotos gibt es haufenweise. Leider muss man sich beschränken 😉
LikenLiken
Da wäre ich auch gerne dabei gewesen. Ihr scheint ja wirklich viel Spaß gehabt zu haben.
Deine Fotos sind wie immer eine Wucht.
Lieben Gruß
Bbdüm
LikenLiken
… fast alles ist rollitauglich. Du hättest dabei sein können.
LikenLiken
Wie schön, dass Euer Treffen so schön verlaufen ist. Deine Bilder sind ganz toll, liebe Tonari, doch bei dem Tee wäre ich lieber verdurstet.
Ich habe viel an Euch gedacht. Wir hatten in Kladow auch eine schöne Feier und sind gerade zurück.
Jetzt gehe ich erst mal eine Runde Augenpflege betreiben.
Liebe Grüße
Anna-Lena
LikenLiken
Anti-Tee-liche, schwesterliche Grüße! Bei Sunnys Tee scheinen sie alle überflüssigen roten Mainelken eingearbeitet zu haben! Grusel, schüttel!!!!
LikenLiken
Der Park ist nahezu ganzjährig einen Besuch wert. Und Tee muss frau nicht trinken, wenn sie nicht mag. Clara und BeZi hatten Saft aus der Frucht vom Baume Litchi chinensis und wir alle kamen später auch noch zu einem Kaffee. Nur der war natürlich keine extra Erwähnung wert.
LikenLiken
Für solche Bilder wäre ich auch jwedeh gefahren. Traumhaft schön.
LikenLiken
Lohnt sich wirklich. Und j.w.d. heißt: eine halbe Stunde mit der U-Bahn vom Alex weg und dann noch vier Stationen mit einem Bus. Soooooo schlimm ist das nun auch wieder nicht.
LikenLiken
Es freut mich riesig, dass ihr euch so gut verstanden habt, einen so tollen Tag verleben konntet und Erinnerungen bleiben werden.
So soll es sein!
🙂
Ich wünsche einen schönen Sonntag, liebe Grüße!
Heike.
LikenLiken
Ja, und jede Menge lustige, aber hier nicht gezeigte Bilder sind entstanden.
LikenLiken
tolle fotos hast du da mitgebracht, und auf der bank hätte ich auch gerne mal gesessen. eine sehr schöne atmosphäre, da wäre ich gerne mit geschlendert …
schönen maisonntag!
andrea
LikenLiken
Vielleicht ergibt sich mal eine Chance. Dann gib Bescheid und ich bin dabei.
LikenLiken
Ach siehste, da wollte ich auch mal hin. Wenn Marzahn nur nicht so weit weg liegen würde.
War schon schlimm genug das ich da mal anderthalb Jahre lang in diesen merkwürdigen Bezirk zur Arbeit mußte.
LikenLiken
Können wir mal bitte das wertende „merkwürdig“ streichen?
LikenLiken
Etwas seltsam ist der Bezirk schon.
Wie ich da immer zur Arbeit und zurück gefahren bin, mußte man sich schon in der S-Bahn die Gespräche der mitfahrenden Passagiere anhören wenn sie sich unterhalten. Und ganz ehrlich, da merkt man das Witze und Gangs von sogenannten „Comedians“ wie Cindy aus Marzahn nicht so unrealistisch sind wie es sich im TV anhört. Das scheint wirklich aus dem Leben gegriffen.
Die Fahrten in der S- Bahn nach Hause von Ahrensfelde / Mehrower Allee, wenn ich Abends von der Spätschicht nach Hause fuhr, hatten immer etwas unheimliches. Da schien es normal wenn da Jugendliche mit Kapuzen verhüllt in die S- Bahn stiegen und dann den Wagon mit Edding beschmierten. Wirkte doch sehr bedrohlich auf mich. Und das ist nicht nur einmal passiert.
Sollte Marzahn angenehme Seiten haben, habe ich sie nicht kennengelernt.
LikenLiken
*räusper* Du meinst also, solche Erscheinungen gibt es im Westteil Berlins nicht? Prollige Typen oder Autonome oder rechtsradikale Bubis oder Scratcher oder, oder kommen nur in Marzahn vor? Ich glaube, lieber Andi, Du solltest Deinen Smart desöfteren mal stehen lassen und Dich unters S- und U-Bahn nutzende Volk im gesamten Stadtgebiet begeben. Frohnau ist da wohl eher nicht so repräsentativ.
LikenLiken
Das es solche Erscheinungen im Westteil der Stadt nicht gibt, will ich damit nicht gesagt haben.
Ich hatte während meiner freiwilligen vierjährigen Autofreien Zeit mehr als genug Gelegenheit mit Bus und Bahn durch sämtliche Bezirke Berlins zu fahren.
Und natürlich gibt es Ecken im Westteil, in denen ich mich genau so unwohl gefühlt habe, wie seinerzeit bei meinen Fahrten nach Marzahn und zurück.
Marzahn hatte halt nur das Pech, das ich da regelmäßig hin mußte.
Neukölln, Wedding und Teile Schönebergs stehen ja auch nicht sonderlich hoch in meiner Gunst.
LikenLiken
Wie schön, dass ihr so einen tollen Nachmittag hattet. Die Fotos sind mal wieder klasse! Danke, dass du uns hast teilhaben lassen. Jedoch den Tee hätte ich wahrscheinlich nicht getrunken 😉
Lieben Gruß
Iris
LikenLiken
Bei mir siegte die Neugier 🙂
LikenLiken
Ein toller Bericht! Freut mich, dass Ihr so viel Spaß hattet!
Allerdings muss ich gestehen, dass mir bei der Speisen- und Getränke-Auswahl vermutlich ein Glas stilles Wasser gereicht hätte! *g
LikenLiken
Ich glaube, profanes Wasser gab es nicht. Ist eben ein Teehaus mit dem wunderschönen Namen „Berghaus zum Osmanthussaft“.
LikenLiken
Oh toll – liest, hört und sieht sich gut an! Kann ich mir sehr gut vorstellen, wieviel Spaß Ihr hattet. Da der Termin ja nun versteht werde nun mal mit meinem Liebsten in die Planung gehen und es Dich dann wissen lassen, ob wir es zu dem Zeitpunkt nach Berlin schaffen! Wär doch klasse!
LikenLiken
Soll ich die doppelte Kielfraktion schon mal vorsorglich auf die Liste setzen?
LikenLiken
Ach, ein toller Bericht. Wir haben hier auch einen Japanischen Garten, aber leider komme ich im Moment nicht dazu.
LikenLiken
In dem unsrigen waren die Kirschen leider schon abgeblüht, sonst hätte ich auch noch ein Japangartenbild eingestellt.
LikenLiken
Augenweidefotos 🙂
Ich mag die Garten der Welt auch gern, aber der Geländeplan sieht aus wie ein Querschnitt durch *hüstel*ich sag’s besser nicht 😀
LikenLiken
😳 Oh, jetzt, wo Du es schreibst… *kicher* Wie der italienische Stiefel sieht es ja nun wirklich nicht aus.
Zum Glück hat man gerade noch ganz viele Hektar an Erweiterungsfläche dazu gekauft. Da ändert sich dann das Profil bestimmt zum eigenen Vorteil. 😆
LikenLiken
Hallo, Tonari,
ich mag diese wunderschönen Gärten. Und auch die Bilder, die Du gemacht hast sind wunderschön. Habe Dein Treffen erst jetzt entdeckt, wäre sonst gern mal wieder mit durch die Gärten der Welt gebummelt.
Liebe Grüße
LikenLiken
@ Ponton
Schön, dass Du hier hergefunden hast. Willkommen!
Gemeinsames Nachholbummeln nicht ausgeschlossen 😉
LikenLiken
Schön! Und gucken Sie mal: http://fraunilsson.blogspot.com/2010/05/verwandlung-am-morgen.html
🙂
LikenLiken
Willkommen hier und Danke für den Kommentar.
Hihi, zwei Blogger – ein Gedanke.
Ein schönes Pfingstwochenende wünscht
die Frau Tonari, die aus unerfindlichen Gründen leider bei Ihnen keinen Gruß hinterlassen konnte.
LikenLiken