Viele Jahre habe ich Weihnachtskram in den Supermärkten tapfer bis zum Beginn der Adventszeit ignoriert. Ich habe es gehasst, schon im September mit Weihnachtsleckereien gelockt zu werden, die erst die Gänge zwischen den Regalen verstopfen und sich zudem ungehindert auf die Hüften packen, wenn man ihnen nicht widerstehen kann. Irgendwann musste ich allerding feststellen, dass die dann noch angebotenen Dinge schon recht ausgesucht oder überhaupt nicht mehr vorhanden sind. Nun gut oder besser: So weit, so schlecht.
Seit ein paar Jahren aber weiß ich das frühzeitig angebotene Weihnachtssortiment zu schätzen und so haben wir am Freitag den Einkaufswagen randvoll damit befüllt.
Ihr sagt : Pfui !!!
Ich sage: Päckchen auf dem billigeren, weil langsameren Seeweg nach Japan dauern mindestens 30 Tage!!!
Im vergangenen Jahr war eine Sendung an Marinas Eltern sogar 6 Wochen unterwegs. Zu berappen sind mit der Schneckenpost dann aber nur 13,90€ statt 27,80€ für die Premium-Variante. Immer noch ein stolzer Preis.
Soll heißen, dass frau/Austauschmama in Berlin spätestens Anfang November abschicken muss, was rechtzeitig zur Adventszeit in Tokyo, Nagoya & Co ankommen soll. Drei Päckchen sind in diesem Jahr zu packen und mit Spekulatius, Lebkuchen, Marzipan, Dominosteinen, Weihnachtsmännern und „Baumbehang“ zu bestücken. Besonders komisch ist es, jetzt schon die zugehörigen Karten mit den Wünschen zum Jahreswechsel zu schreiben. Glücklicherweise nimmt das Töchterlein mir die beiden japanischen Varianten für ihre Geschichtslehrerin und ihre Gastfamilie ab 😉 Marina bekommt ihre Weihnachtspost natürlich von uns und das auf Deutsch.
Drei Pakete mit Weihnachtskram? Man, das wird teuer.
Feiert man in Japan eigentlich Weihnachten? Und wenn ja, wann?
Wünsche einen Sonntag
Bbdüm
Gefällt mirGefällt mir
Peinlich,natürlich wünsche ich einen schönen Sonntag.
Gefällt mirGefällt mir
@ Babbeldieübermama
*kicher*
In Japan hat Weihnachten keine Tradition. Weil aber vieles aus dem westlichen Ausland und insbesondere den USA übernommen wird, ist es natürlich toll, sich Christbaumschmuck in die Wohnung zu hängen und sich auch in den Kaufhäusern einer musikalischen Beschallung hinzugeben. Guck mal ->hier, da habe ich im vergangenen Dezember drüber geschreiben.
Aber sowohl Danas Gastfamilie als auch Marina wissen deutsche Weihnachtsleckereien echt zu schätzen und freuen sich natürlich alljährlich auf die Päckchen aus Berlin.
Wobeiich mir nicht sicher bin, ob sie nicht bis zum Jahreswechsel aufgehoben werden. Denn die Japaner feiern die ersten Tage im neuen Jahr mit sehr vielen kulinarischen Genüssen 😉
Gefällt mirGefällt mir
Danke für die Aufklärung. Mit dem Jahreswechsel war mir bekannt, aber ob sie Weihnachten feiern nicht. 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Hallo,
ich hab mich ja auch jahrelang dagegen gestemmt. Weichnachtskram im September und ich hatte noch nicht mal eine Strickjacke an.
Mittlerweile kaufe ich die Lebkuchen und Oblaten, wenn sie frisch in den Regalen liegen…auf monatealtes Zeug hab ich nämlich auch keine Lust. 🙂 Schmeckt allerdings nur so richtig, wenn es draußen kalt und düster ist.
Als Weihnachtsgebäck zählt bei mir jetzt eigentlich nur noch „Selbstgebackene Kekse“, die backe ich nämlich wirklich nur in der Weihnachtszeit mit den Kindern, ein Teil wird gegessen, der andere wird von den Kindern an die Menschen verschenkt, von denen sie Geschenke bekommen.
@ BbdüM …ich hab mich grad gut amüsiert. Ich wünsch dir einen Sonntag…und weil es hier so nett ist, wünsch ich auch noch einen Montag…
…hättest du es nicht korrigiert, wäre es mir gar nicht aufgefallen!
Gefällt mirGefällt mir
Ich muß sagen, ich habe mich auch viele Jahre sehr dagegen gesträubt, wenn unmittelbar nach der Oktoberfestzeit sich bereits die Weihnachtsleckereien in den Regalen türmten. Die Frische der angebotenen Gaumenfreuden ist allerdings in jedem Falle ein sehr gewichtiges Argument, sich beim Kauf jetzt nicht so zu zieren…
Und die so reich Bescherten im fernen Japan werden sicherlich viel Freude an den weit und lang gereisten Packerln haben…
Liebe Grüße! Wünsche euch allesamt einen guten, schönen, und vor allem gesunden Start in die neue Woche! 🙂
Gefällt mirGefällt mir
@ Pampashase
Aber jetzt schon selber backen, um es dann nach Japan zu schicken. *kopfschüttel*
Ach ja, und herzliche Willkomen hier. Schau Dich ruhig weiter um. Wir wünschen Dir natürlich auch einen Dienstag bis Sonnabend 😉
Gefällt mirGefällt mir
@ Freidenkerin
Erst nach dem Oktoberfest? Hier liegt das Zeug schon seit Anfang September in den Läden.
Bisher habe ich noch nicht genascht. Nicht einmal heute beim Packen der Schukkartons. Bin ganz stolz auf mich.
Gefällt mirGefällt mir
So eisern, tapfer und konsequent bin ich leider, leider dank meiner neu entdeckten „Leidenschaft“ für Pfeffernüsse + Rotwein nicht. *Seufz* 😉
Gefällt mirGefällt mir
Gerade gestern habe ich in einem Markt ein Kind gehört wie es wieder und wieder die Mama gefragt hat: “ Mama, wieso gibts denn jetzt schon Weihnachtssachen???!“
Mama sagte: „Weiß nich.“
Kind fragte weiter: “ Aber es ist doch noch lange kein Weihnachten, Mama.“
Hätte ich das gestern schon gewusst, dass du an allem Schuld hast, dann hätte ich der Mutter zugeflüstert: „Sagen sie dem Kind, dass es Menschen gibt, die Pakete nach Japan schicken müssen. Und die dauern eben lange. Und alle anderen Menschen, die müssen einfach aus Rücksicht auf Tonari da jetzt durch. So!“
Ich hoffe du hattest einen Sonntag. *gröhl–zu goldig* Aber ich glaube, wenn es ein Montag gewesen wär, dann hätte sich das irgendwie bemerkbar gemacht.
Danke an BdüM für den Lacher am Abend.
Gefällt mirGefällt mir
@ Freidenkerin
Ja, ich fühl mich auch ganz heldenhaft 😆
Süße Pfeffernüsse und trockener französischer Rotwein – das geht bei mir garnicht. *sich schüttelt*
@ Chinomso
Was ist denn mit Deinen Weihnachstpaketen nach Afrika? Die sind doch auch nicht von heut auf morgen da. Oder gönnst Du denen einen Flug? Oder bist Du gar eine Rabenverwandte und schickst keine deutschen Weihnachtsleckereien? Fragen über Fragen.
Wie Du merkst, würde ich gerne die Schuldfrage auf zwei Schultern verteilen 😉
@ all und insbesondere BdüM
Ach ja, ich habe heute nicht nur Magen, sondern auch Sonntag und das sogar noch eine Stunde länger 😉
Gefällt mirGefällt mir
Oh, mit einem trockenen, roten Franzosen harmonieren die Pfeffernüsse natürlich net so gut. Aber mit einem halbtrockenen Pfälzer Dornfelder oder einem australischen Shiraz – hmmmmm! 😉
Gefällt mirGefällt mir
Finde ich toll, dass du was nach Japan schickst. Die werden sich da bestimmt freuen 🙂
In dem Sinne sei es dir verziehen, dass du den Kram so früh eingekauft hast 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Ich muß nix sonstwo hinschicken, kann mich also noch getrost zurücklehnen und außerdem muß der Weihnachtsschmuck vom letzten Jahr herhalten 🙂
Aber ich finde, bei Paketen nach Japan bist Du natürlich entschuldigt.
Mein Angetrauter kommt allerdings auch schon öfter mit Lebkuchen vom Einkaufen zurück. Da man mich mit all dem Weihnachtsschnasselkram eh jagen kann, muß ich da sowieso keiner Versuchung widerstehen, hab also gut Reden 😉
Gefällt mirGefällt mir
Freut mich, wenn ich für allgemeine Erheiterung sorgen konnte.
Gefällt mirGefällt mir
Ich sag nicht „Pfui“ – ich sag: „bittebitte gib mir was ab“ 😀 Ich habe nämlich gerade eine Packung gefüllter Lebkuchen-Herzen weggeputzt und will jetzt mehr… 😉
Gefällt mirGefällt mir
@ Wortman
Besonders Marina wird das Wasser im Munde zusammenlaufen. Sie ist ein echtes Leckermäulchen 🙂
@ Frau Momo
Ich muss auch nichts schicken. Ich will! 😆
@ BbdüM
In diesem Sinne: Einen Montag wünsch ich Dir 😆
@ Miki
Das Zeug birgt Suchtgefahr, nicht wahr? Drum fange ich auch immer erst so spät an. Reiner Selbstschutz.
Gefällt mirGefällt mir
Apropos Suchtgefahr… Meine Pfeffernüsschen sind fast schon wieder alle… *Seufz* 😉
Gefällt mirGefällt mir
Leckermäulchen bin ich auch 😉 Solche Lebkuchenherzen verputz ich im Kilopack 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Ja, ja, wenn da nur das leidige „Hüftgold“ net wär…
Wünsche euch allesamt einen Dienstag! 😀
Gefällt mirGefällt mir
Muß ich jetzt einen Dienstag oder Mittwoch wünschen? 😉
Gefällt mirGefällt mir
Oh, da wird Marina sich ganz bestimmt riesig freuen. Ein leckeres Paket aus Berlin – das wird sicherlich einige schöne Erinnerungen in ihr wachrufen!
Habt Ihr denn mal wieder von Marina gehört? Wie geht es ihr denn? Hat sie sich zu Hause wieder gut eingelebt?
Die Tochter meiner Freundin kam nun gerade wieder heim von ihrem Kanada-Jahr und hat wohl ein bisserl Probleme, sich hier wieder zurecht zu finden. Ich kann´s sehr gut nachvollziehen!
An den Weihnachtsleckereien gehe ich im großen und ganzen momentan noch vorbei (na gut… am Samstag flutschte etwas Marzipan in meinen Einkaufswagen…), aber wie Du schon schreibst: wer zu spät kommt, den bestrafen die Läden!
Komische Sache eigentlich, aber hier sind am 10. Dezember die Spekulatius meist schon ausverkauft..!
Viele Grüße
Britta
Gefällt mirGefällt mir
@ Freidenkerin
Hüftgold ist ein ganz, ganz mieses Thema 😉
@ Wortman
Komisch – sieht man irgendwie nicht *neidisch guckt*
@ BbdüM
Wünsch uns „einen“ 😉
@ Britta
Die Rückgewöhnung nach so einem Austauschjahr ist mitunter kein Zuckerschlecken. Re- entry-Shock nennt man das. Ich hatte hier darüber geschrieben. Vielleicht hilft es Deiner Freundin, den Text mal zu lesen und danach die Nerven zu bewahren. Ich hatte wenigstens das Glück, dass mein Töchterlein ihrer Gastfamilie nicht nachgeweint hat. Das scheint bei Marina anders zu sein. Sie selber beklagt sich nicht, schreibt nur immer wieder, dass sie uns vermisst. Aber ihre Okaasan mailte mir, dass es sehr schwer für Marina ist, sich wieder an japanische Gepflogenheiten zu gewöhnen. Unser Kontakt ist relativ regelmäßig, wenn auch immer von der Zeitnot unserer Gasttochter geprägt 😉
So, und nun hast Du es geschafft: Ich habe Panik, dass nach unserer Rückkunft aus dem Urlaub meine geliebten Spekulatius aus den Regalen verschwunden sein werden. Ergo: Großeinkauf für den bunten Teller am Ende dieser Woche 😉
Gefällt mirGefällt mir
Nix da. Es gibt keine Weihnachtspakete nach Afrika. Aber das ist doch auch klar. Schokolade würde zerlaufen. Geht also nicht. Ich bin freigesprochen wegen den klimatischen Verhältnissen dort. Außerderdem müsste ich dann da nen Tieflader hinschicken. Die Verwandten sind zuviele.
Gefällt mirGefällt mir
Ich hab ja wieder ausreichend Bewegung in meinem Job 🙂 Da bleibt nix übrig von dem Kilo Schokoherzen 🙂
War aber nicht immer so…
Gefällt mirGefällt mir
@ Chinomso
Spekulatius schmelzen nicht 😉
@ Wortman
Schokoherzen schmelzen schon. Habe ich gerade bei Chinomso gelernt 😉
Gefällt mirGefällt mir
Oh, oh, oh! Ich geh jetzt und wasch mir meinen Mund mit Seife aus! 😉
Und dann verspeis ich den Rest meiner heute erstandenen Packung Pfeffernüsschen… *Grins* 😀
Gefällt mirGefällt mir